Tabaksbeutelnaht

auch Raffnaht genannt. Bei narbensparenden Techniken kommt es vor, dass die den MAK umgebende Haut unter teils beträchtlicher Spannung mit ihm vernäht wird. Um eine Narbendehiszenz bzw. eine Vergrößerung des MAK zu vermeiden, kann die ihn umgebende Haut mit einer Tabaksbeutelnaht zusammengezogen werden. Dadurch wird die Spannung vom Wundrand auf die umgebende Haut verlegt. Sie wird deshalb als Tabaksbeutelnaht bezeichnet, weil sie wie die Öffnung eines Tabakbeutels zusammengezogen wird.

Tape-Verband

besonders elastischer, klebender Verband, der knapp um die operierte Brust gelegt wird, um eine Drehung bzw. Verschiebung des Implantates zu verhindern. Er wird nach fünf bis sechs Tagen gegen einen straff sitzenden Stütz-BH ausgewechselt.

Tarsus (superior, inferior)

obere, untere Lidplatte, die für die strukturelle Konsistenz der Lider sorgt. Es handelt sich um zwei kleine, schmale Knorpelstreifen, die etwa 15 mm lang und 7 mm breit sind und den Wimpern unmittelbar anliegen. Der Tarsus ist im Augenschließmuskel verankert und dient dem Septum orbitale als vordere Grenze. Verliert der untere Tarsus seine vertikale Position und klappt sein unterer Rand nach vorne, kommt es zum Entropium.

Temporoparietale Faszie

Muskelfaszie, die den » Musculus temporalis bedeckt und sich zur Verankerung diverser Nähte bestens eignet.

testikuläre Feminisierung

angeborene Chromosomenanomalie, die durch eine vollständige » Androgenresistenz gekennzeichnet ist. Trotz normaler Hormonproduktion kann die hormonelle Wirkung aufgrund völlig fehlender Hormonrezeptoren nicht entfaltet werden.

Testosteron

wichtigstes männliches Sexualhormon, das u. a. den Sexualtrieb (Libido) steigert, den Muskelaufbau fördert, die männlicher Behaarung prägt, die Stimme tiefer macht und die Fettverteilung beeinflusst.

texturiert

Man spricht von „texturierter“ Oberfläche, wenn die Implantathülle mit einer oberflächenvergrößernden Schicht versetzt wird, die sich rau bzw. pelzig anfühlt. Texturierte Implantate gibt es seit 1994. Sie sollen die Kapselfibroserate herabsetzen. Davor wurden nur glatte Implantate produziert, die es nach wie vor gibt.

Touch-up-Behandlung

Auffrischungsbehandlung, z. B. nach » Filler oder » BTX-Therapie.

Tragus

Teil des Skeletts des Ohrknorpels, der dem äußeren Gehörgang angeschlossen ist und im vorderen Bereich eine kantige Erhebung bildet. Dem Tragus gegenüber befindet sich der » Antitragus.

Tränenpünktchen

kleine Öffnung am inneren Rand des Unterlides, in welche die Tränenflüssigkeit aufgrund eines internen Pumpmechanismus abrinnt. Wichtiger Orientierungspunkt bei der Unterlidstraffung, weil der Hautschnitt keinesfalls weiter als bis dorthin geführt werden darf.

transconjunctival

durch die Conjunctiva (Bindehaut) hindurch. Die Lipektomie und die Fettumschlagplastik können bei fehlendem Hautüberschuss am Unterlid transconjunctival durchgeführt werden.

Transplantat, freies

Als freies Transplantat bezeichnet man ein Gewebestück, das von seinem Ursprungsplatz (Spenderregion) vollständig getrennt wird. Im Gegensatz dazu sind gestielte Transplantate mit einem Gefäß oder einer Gewebebrücke mit dem Ursprungsort verbunden, beziehen also die Blutversorgung teilweise von dort. Bei extremen Fällen von Gynäkomastie kann es notwendig werden, dass der » Mamillen-Areola-Komplex vollständig entfernt und als freies Transplantat am Ende der Operation wieder eingebracht werden muss.

Trauma

kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Wunde“. Wird in der Medizin für „Verletzung“ verwendet. Oft auch für die Folgen einer Gewalteinwirkung eingesetzt.

traumatisch

verletzend, Trauma.

Triefauge

verstärkte Tränenproduktion, meist durch das Abheben des Unterlids vom Augapfel. Kann eine Nebenwirkung nach Botulinumtoxin-Injektion oder nach Augenlidkorrektur sein, wenn zuviel Haut entfernt wurde oder es durch eine Narbe zu einem Zug des Lids nach unten kommt.

Triplane-Face-Lift

Vorläufertechnik der » Deep-Plane Rhytidectomy, 1984 von Hamra publiziert.

Trommelfell

Membrana tympani; das den äußeren Gehörgang gegen die Paukenhöhle abschließende kollagenfaserige, beidseits von Epithel überzogene „Trommelfell“. Überträgt als Teil des Schallleitungsapparats akustische Schwingungen auf die Gehörknöchelchenkette.

Truthahnhals

Bezeichnung für stark ausgeprägte » Platysma- Stränge am Hals.

Tumeszenz

kommt aus dem lat. „tumescere“ und bedeutet anschwellen. Wird im Zusammenhang mit der Fettabsaugung dazu verwendet, den Zustand der maximalen Gewebesättigung mit der Infiltrationslösung (Tumeszenzlösung) zu beschreiben. Ist keine Operationsmethode, es gibt daher auch keine Tumeszenzmethode (wird oft in der Boulevardpresse fälschlich verwendet).

Tummy tuck

neben „abdominoplasty“ im englischen Sprachraum gebräuchlicher Ausdruck für » Bauchdeckenstraffung.

Tunneltechnik

Die Tunneltechnik wird zur Injektion von eher zähflüssigen, » biphasischen Fillern verwendet. Dabei wird die Nadel parallel zur Hautoberfläche vorgeschoben und dadurch im Gewebe ein tunnelförmiger Hohlraum geschaffen, in den dann der Filler beim Zurückziehen der Nadel injiziert wird.

Türkensattel

= lat. Sella turcica; knöcherne Struktur der Schädelbasis, die einem Kamelsattel ähnelt. Die » Hypophyse liegt eingebettet im Türkensattel.